Allplan Engineering und Allplan Precast sind zwei Nemetschek-Programme für 3D-Modellierung und konstruktive Auflagen, die vor allem den Betonbau in den Mittelpunkt rücken. Der Datenaustausch mit anderen Programmen erfolgt bequem über das IFC-Protokoll. Dazu speichern Sie das Modell einfach als IFC-Datei, die Sie anschließend in eine andere, IFC-zertifizierte Software importieren.
Das Allplan-Modell
Das folgende Modell wurde in Allplan Engineering mit üblichen Architekturelementen wie Trägern, Stützen und Platten erstellt.
Zur Detaillierung und Vorbereitung für die Fertigung wurde das Modell an Allplan Precast übergeben, wo die Platten in Fertigteil-Deckenelemente umgewandelt und die Stützen mit den erforderlichen Anbauteilen für eine schnelle Errichtung des fertigen Bauwerks versehen wurden.
Die Strukturanalyse des Modells kann in einer beliebigen Projektphase erfolgen, ob Konzeptphase oder im endgültigen Entwurf, beispielsweise für die Überprüfung von Änderungen in letzter Minute.
In diesem Beispiel übergeben wird das für den Fertigteilanbieter vorbereitete Modell zur Strukturanalyse an Scia Engineer.
Qualitätssicherung in Solibri
Bevor das Modell in Scia Engineer importiert wird, erfolgt eine schnelle Prüfung in Solibri.
Import in Scia Engineer
Diese Datei kann in Scia Engineer importiert werden. Stellen Sie sicher, dass die Materialzuordnungstabelle auf dem neuesten Stand ist; das gilt insbesondere, wenn ungewöhnliche Materialbezeichnungen zum Einsatz kommen.
Fertigteilobjekte beruhen auf 3D-Körpern; daher muss das Modell noch ein wenig verfeinert werden. Das Umwandeln in Analyseobjekte und das Ausrichten der Struktur sind allerdings in jedem Fall Aufgaben, die für eine ordentliche Strukturanalyse erforderlich sind.
Ausarbeiten des Modells
Wir wandeln alle Elemente (bis auf die Blockfundamente) in Analyseobjekte um. Wenn Sie möchten, können Sie auch eine Zuordnung in Layer vornehmen.
Zuerst betrachten wir die Rahmenstruktur und wandeln diese in Analyseobjekte um.
Anschließend richten wir die Knoten mithilfe der BIM-Werkzeuge aus.
Deckenelemente
Die Deckenelemente werden wahrscheinlich anhand der kritischen Fläche in der Platte konstruiert. Eine Umwandlung in stabartige Elemente wäre kaum sinnvoll. Wir können die Lasten in den Decken jedoch mithilfe von Lastfeldern auf die Rahmenstruktur (das Stabwerk) übertragen. Die Software kümmert sich dann um die Verteilung der Flächenlasten auf die Felder und deren Anwendung auf die entsprechenden Tragbalken.
Berechnungsergebnisse
Die folgenden Abbildungen zeigen die Verformungen und Schnittgrößen in der Struktur für Lastfall 2 (Gebrauchslast).
Verwenden der Berechnungsergebnisse in Allplan
Der Umgang mit Geometrieänderungen wird bereits im Anwendungsfall „Scia Engineer und Tekla“ behandelt.
Sie können das ursprüngliche Modell in der Solibri-Modellprüfung mit dem überarbeiteten Modell vergleichen und einen kurzen Bericht der zu bearbeitenden Änderungen erzeugen. Es liegt in der Verantwortung der Person oder Firma, die das Modell in Allplan erstellt hat, alle erforderlichen Änderungen in das Allplan-Modell zu übernehmen und sicherzustellen, dass die Konstruktionsdetails weiterhin gültig sind.
Einige der Berechnungsergebnisse können aber direkt in Allplan verwendet werden. Die berechnete erforderliche Bewehrung gehört dazu.
Dazu speichern Sie die Scia-Engineer-Isoflächen für die erforderliche Bewehrung als ASF-Dateien, die anschließend in das Allplan-Modell importiert werden.
Diese Werte können angezeigt werden und beim Eingeben der vorhandenen Bewehrung als Hilfe dienen.
Die in Allplan zum Modell hinzugefügte vorhandene Bewehrung wird der erforderlichen Bewehrung zugeordnet.
Diese tatsächliche Bewehrung wird für die Isoflächen berücksichtigt, sodass sie aktualisiert werden.
Als Beispiel fügen wir eine Basisnetzlage hinzu (Q257 = Ø7/Ø7/150/150 mm).
Die Änderungen des Farbschemas sind klar ersichtlich; in diesen Bereichen muss eine Zulagenbewehrung in Betracht gezogen werden.
Durch die Verwendung der Berechnungsinformationen beim Modellieren der Bewehrung lassen sich Zeit, Material und Kosten einsparen bzw. senken.