VERSCHIEDENE BIM-LÖSUNGEN FÜR VERBESSERTE WORKFLOWS
Bei SCIA verstehen wir, dass eine wirkliche Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Beteiligten, d. h. zwischen Architekten, Modellierern, Bauingenieuren, Konstruktionszeichnern und anderen Projektteilnehmern, Voraussetzung für eine sichere und nachhaltige Umsetzung ist, die wiederum ein langfristig positives Ergebnis gewährleistet. Wir suchen kontinuierlich nach neuen Wegen, den Workflow im konstruktiven Ingenieurbau zu verbessern und BIM für alle Beteiligten zu einer funktionierenden Realität zu machen. Unsere Innovationen tragen dazu bei, den Zeitaufwand für das Erstellen von Analysemodellen zu reduzieren, sicherzustellen, dass Struktur- und Analysemodelle in allen Projektphasen übereinstimmen und dass Änderungen nahtlos zwischen allen Beteiligten verwaltet werden können. Wir sind uns bewusst, dass dies nicht alles über einen "one size fits all"-Ansatz erreicht werden kann, und so haben wir eine Reihe verschiedener Lösungen für JEDE Art von Unternehmen und technischen Arbeitsabläufen entwickelt, von einem föderalen bis hin zu einem integrierten Modell.

SCIA AUTOCONVERTER:
ECHTE AUTOMATISIERUNG: VOM STRUKTURMODELL ZUM ANALYSEMODELL
SCIA AutoConverter ist eine bahnbrechende Neuentwicklung, die die Lücke zwischen Bauingenieuren und Modellierern füllt. Dank SCIA AutoConverter sind Bauingenieure nun zum ersten Mal in den BIM-Prozess eingebunden. SCIA AutoConverter automatisiert die Umwandlung von 3D-Strukturmodellen aus einer beliebigen CAD-Software in genaue Analysemodelle und bietet dem Bauingenieur die vollständige Kontrolle über den Prozess. Die Lösung ermöglicht eine maximale Wiederverwendung von Daten und eine minimale manuelle Verarbeitung im gesamten Prozess. Eine zeitaufwendige, mühsame Neumodellierung ist nicht erforderlich, sodass der Zeitaufwand um über 30 % reduziert werden kann. Mit SCIA AutoConverter schenken wir Ihnen Zeit.
INTEGRIERTE DESIGNLÖSUNG
DIE MACHT DER EINS: EIN TEAM - EIN MODELL - EIN GEBÄUDE
Die Integrationslösung wurde für Pionierunternehmen entwickelt, die den Status quo ablehnen und eine echte und effektive Zusammenarbeit zwischen Architekten und Ingenieuren anstreben. In Zusammenarbeit mit unserer Schwesterfirma GRAPHISOFT bieten wir nun eine bahnbrechende Lösung an, die es unseren anspruchsvollsten Kunden ermöglicht, in ihrem Arbeitsablauf der Zusammenarbeit noch weiter zu gehen, indem sie die Synergieeffekte nutzen, wie es noch nie zuvor möglich war.
Architekten und Ingenieure sind jetzt in der Lage, auf integrierte Weise an EINEM einzigen MODELL zu arbeiten, wobei sie durch eine multidisziplinäre Teamwork-Umgebung immer mit der Arbeit der anderen synchron bleiben und ein gemeinsames Modell und ein gemeinsames Design-Hub zur Unterstützung der Design-Entscheidungen nutzen können. Die Kooperationsplattform ermöglicht es jedem Teammitglied, Zugang zu den neuesten Informationen zu erhalten und, basierend auf den Autorisierungsparametern, Kommentare und Vorschläge auszutauschen und das Modell zu modifizieren. Jede Änderung wird verfolgt, so dass jedes Teammitglied den Entstehungsweg des Projekts nachvollziehen kann.
Mit dem Integrierten Entwurf ermöglichen wir Ihnen, Vertrauen zwischen Architekten und Ingenieuren aufzubauen.


INTEROPERABILITÄT MIT RHINO3D UND GRASSHOPPER
Besonders unter den Highend-Entwicklern wird immer häufiger ein neuer Workflow mit Rhino und Grasshopper verwendet. SCIA Engineer kann auf verschiedene Weisen in diesen Workflow integriert werden.
- Komplexe 3D-Geometrien können in SCIA Engineer importiert und dort in Analyseelemente umgewandelt werden, um belastet, analysiert und bemessen zu werden.
- Eine Textausgabe aus Rhino kann kopiert und in SCIA Engineer in Tabellen eingefügt werden, um automatisch ein Modell zu erzeugen. Mit XML kann dieser Prozess robuster gestaltet werden.
Mehrere Grasshoper-Plug-ins ermöglichen eine Verknüpfung mit SCIA Engineer. Außerdem können vollständige Workflows genutzt werden, die Grasshoper, SCIA Engineer und Revit über Dynamo miteinander verbinden.
REVIT LINK
SCIA Engineer ist eine ideale Ergänzung für alle Revit-Benutzer. Dank der bidirektionalen Verknüpfung zwischen Revit und SCIA Engineer können Sie ein Projekt einfach in einem der beiden Programme beginnen. Die in einer der beiden Softwareprogramme vorgenommenen Änderungen können unkompliziert im anderen Programm übernommen werden. Die Verknüpfung unterstützt folgende Funktionen:
- Alle Geometrie: und Materialtypen, wie Platten, Böden, Wände, Schalenteile, Träger, Stützen oder Absteifungen, aus Stahl, Beton oder Holz, gerade oder gekrümmt.
- Analyseelemente: Auflager, Gelenke, Lasten usw.
- Ergebnisse können zurück zu Revit übertragen werden: Durchbiegungen, Spannungen, Trägerreaktionen usw.
- Änderungsverwaltung. Alle Änderungen werden nachverfolgt und hervorgehoben, sodass die einzelnen Überarbeitungen aus beiden Programmen leicht erkennbar sind.


TEKLA INTEROPERABILITÄT
SCIA und Tekla sind beide Mitglied der Open-BIM-Initiative von BuildingSMART und fördern den Einsatz von IFC als bevorzugtes Format für den Datenaustausch von 3D-Strukturmodellen. SCIA Engineer bietet außerdem eine bidirektionale Verknüpfung zum einfachen Austausch von Stahlmodellen.
Stahlstrukturen und -komponenten können in SCIA Engineer unkompliziert modelliert, analysiert und optimiert und dann zu Tekla übertragen werden, wo die endgültige Dokumentation und Detailberichte erstellt werden. Ebenso können auch Tekla-Modelle zur Optimierung der Bemessung an SCIA Engineer übertragen und dann zur Erstellung der endgültigen Dokumentation wieder zurück an Tekla gesendet werden.
ZERTIFIZIERTE IFC 2X3-UNTERSTÜTZUNG
SCIA Engineer ist Mitbegründer des Open-BIM-Programms und erste Strukturanalysesoftware, die eine Unterstützung des IFC2x3-Formats implementiert. Die Implementierung hat den Zertifizierungsvorgang von BuildingSMART (Verband, der das IFC-Format verwaltet) für den Import und den Export erfolgreich bestanden. Weitere Informationen zur IFC-Zertifizierung finden auf der Website von BuildingSMART.
