Eurocode-Wegbereiter
Die Eurocodes müssen in den meisten europäischen Ländern seit 2010 verpflichtend eingesetzt werden. Sie werden langsam zur Standardlösung im Ingenieurwesen. Scia Engineer verfolgt die Entwicklungen im Bereich dieser europäischen Standards genau.
Version 2011 von Scia Engineer erweitert die Zahl der implementierten Nationalanhänge und integriert die aktuellen Versionen einschließlich der zugehörigen Berichtigungen.
Interoperabilität und Open BIM
Scia Engineer arbeitet als Pionier im S-BIM-Bereich ständig daran, die Interoperabilität mit anderen CAD- und CAE-Systemen zu verbessern. Dementsprechend sind viele direkte Schnittstellen zu beliebten CAD- und CAE-Anwendungen verfügbar.
Außerdem fördert Scia Engineer als erstes CAE-Programm mit IFC-2x3-Zertifizierung das Open-BIM-Format, das als vielseitiger und offener Standard den Modellaustausch zwischen verschiedenen Anwendungen ermöglicht.
Bedienung
Version 2011 enthält eine Vielzahl von Verbesserungen, die den täglichen Umgang mit dem Programm vereinfachen und Abläufe beschleunigen.
Vielen Dank an alle Anwenderinnen und Anwender, die mit ihren Hinweisen und Wünschen zu diesen Verbesserungen beigetragen haben! Wir haben Anregungen in allen Programmteilen umgesetzt, sodass auch Sie in jedem Fall von diesen Verbesserungen profitieren werden – unabhängig von den Strukturen oder Materialien, mit denen Sie arbeiten.
Spezialwerkzeuge
- ECtools – Erdbebenbemessung: Ein Einzelprogramm, das mit Scia Engineer verknüpft ist, ermöglicht das Bemessen von Betonbauwerken gemäß EC2 und EC8.
- Scia Desk – Cloud Computing: Scia Desk bietet unbegrenzten Speicherplatz in der Cloud für Ihre Projekte …
- Augmented Reality: Ein externes Hilfsmittel für Augmented-Reality-Anwendungen
Weitere Einzelheiten finden Sie in der Broschüre „Neu in Scia Engineer 2011“ …