
ENDLOSE MÖGLICHKEITEN. EINFACH ERREICHT.
SCIA Engineer 20 bringt einen umfassenden Verbesserungskatalog, der Bauingenieuren helfen wird, ihre Beton- und Stahlkonstruktionen noch schneller und müheloser als bisher zu entwerfen. Diese neuen Funktionen helfen Bauingenieuren wertvolle Zeit zu sparen und mit minimalem manuellem Aufwand eine sichere, zuverlässige und ökonomische Bemessung zu erreichen.
Neuigkeiten in SCIA Engineer 20.0 Broschüre
WICHTIGE VORTEILE UND FUNKTIONEN
Sichere und ökonomische Bemessung
Liefern Sie in kurzer Zeit und mit minimalem Aufwand eine sichere und ökonomische Bewehrung, unabhängig vom verwendeten Material. Automatische Berechnung effektiver Breiten für Betonrippen, optimierter Bewehrungsentwurf für alle Vorschriftenprüfungen bei gleichzeitig hohem Auslastungsverhältnis, übersichtliche, umfassende und skalierbare Dokumentation für Stahlträger usw. – all diese Eigenschaften überzeugen Ihre Kunden durch ein zuverlässiges, ökonomisches und übersichtliches Design..
Schnelle Analyse von Spannbeton
Die 64-Bit-Architektur von SCIA Engineer 20 hilft Ihnen, alle Herausforderungen im Zusammenhang mit der Bemessung von Spannbeton geschickt zu meistern. Die Analyse von vorgespannten und nachträglich vorgespannten Strukturen ermöglicht Ihnen neben einer umfassenden Sammlung von Eurocode-Nachweisen, auch große und komplexe Projekte effektiv umzusetzen.
Erleben Sie die völlige Freiheit bei der Auswahl des besten Workflows für Ihre BIM-Projekte. Mit SCIA Engineer 20 können Sie mit dem Bewehrungsentwurf in Ihrer bevorzugten CAD-Anwendung (Revit oder Tekla Structures) beginnen, die Bewehrung in SCIA Engineer überprüfen und optimieren und dann die endgültigen Zeichnungen wieder in Ihrer CAD-Software erstellen.
SIE MÖCHTEN MEHR ÜBER SCIA ENGINEER 20.0 ERFAHREN?
RESOURCE CENTRE
Sehen Sie sich unten die Highlights an oder entdecken Sie die Version im SCIA Resource Centre im Detail
LADEN SIE SICH EINE KOSTENLOSE TESTSTELLUNG HERUNTER
Laden Sie sich noch heute unsere komplette SCIA Engineer Ultimate Edition für 30 Tage herunter.
Ökonomische Bemessung der Bewehrung in Betonträgern unter Verwendung von Normennachweisen
Ein neuer Ansatz beim Entwurf von Bewehrungen in Betonträgern und -stützen mit rechteckigem Querschnitt führt zu einer kostengünstigen Bemessung.
- Für den Entwurf der Bewehrung werden Normennachweise herangezogen.
- Die entworfene Bewehrung erfüllt alle Normenanforderungen.
- Die entworfene Bewehrung bietet einen hohen Ausnutzungsgrad, der gewährleistet, dass kein Material verschwendet wird.
Bewehrungsliste
Die neue Bewehrungsliste hilft Ihnen, die Übersicht über Menge und Preis der für das Projekt verwendeten Materialien zu behalten.
- Bewehrungsliste mit allen wichtigen Mengen für Beton und Bewehrung.
- Drei Detailstufen, von der kompakten Übersicht bis hin zur detaillierten Liste.
- Der Preis wird anhand der Einstellungen in der Materialbibliothek berechnet.
Automatische Berechnung der effektiven Breiten der Betonrippen
Die effektive Rippenbreite wird nun automatisch ermittelt, d. h., Sie müssen Ihre Zeit nicht mit der manuellen Berechnung der Rippenbreite verschwenden.
- Automatische Ermittlung der effektiven Breite von geraden Betonrippen.
- Die Berechnung basiert auf Gleichungen aus EN 1992.
Anzeige der Bewehrungsrichtungen für Betonplatten und -wände
Die neue übersichtliche grafische Darstellung der Bewehrungsrichtungen ermöglicht Ihnen, die Bemessung schnell zu prüfen und die entsprechenden Nachweise zu erbringen.
- Bewehrungsrichtungen für jede Betonplatte und -wand gedruckt.
- Einfache Überprüfung der Bemessung.
- Klares Konzept des endgültigen Bewehrungsplans.
Neuverteilung von Stäben entlang des Querschnittsrandes
- Neuer Algorithmus zur Verteilung der Bewehrungsstäbe entlang der Querschnittsränder.
- Eckbalken gemäß den Vorlagen der bereitgestellten Bewehrung zugewiesen.
- Klare und eindeutige Positionierung der Stäbe, insbesondere bei T- und L-förmigen Querschnitten.
DIN A4-Übersicht von Stahlnachweisen
Mit diesem neuen Berichtstyp können Sie die Sicherheit und Wirtschaftlichkeit Ihrer Bemessung eindeutig belegen.
- All wichtigen Ergebnisse in einigen einfachen Tabellen.
- Zusammenfassung aller GZT-Nachweise auf weniger als einer DIN A4-Seite.
- Praktisch, wenn Sie die Sicherheit der Bemessung belegen müssen, ohne dabei ins Detail zu gehen.
- Optionale Übernahme aller Zwischenschritte und angewendeten Nachweisartikel in den Bericht weiterhin möglich.
64-Bit-Analyse von vorgespannten Strukturen
Mit dieser neuen Lösung können Sie selbst große und komplexe Strukturen aus vorgespanntem Beton effektiv analysieren.
- Schnellere Analyse und Evaluierung von Ergebnissen für vorgespannte sowie für nachträglich vorgespannte Spannglieder.
- Mit der 64-Bit-Umgebung, die mehr Daten bewältigt als die alte 32-Bit-Version, können Sie selbst große und komplexe Projekte präzise modellieren.
64-Bit-Normennachweise von nachträglich vorgespannten Spanngliedern
Mit optimierten Normennachweisen für nachträglich vorgespannte Strukturen erreichen Sie schnell eine sichere und ökonomische Bemessung.
- Kombination aus nachträglich vorgespannten Spanngliedern, Längs- und Querkraftbewehrung.
-
Ultimativer Nachweis des Grenzzustand der Tragfähigkeit (GZT):
- Kapazität N+M
- Schub und Torsion V+T (GZT)
- Interaktion N+M+V+T
-
Nachweise im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit:
- Rissbreite
- Begrenzung der Spannungen (GZG) – Beton + Bewehrung
- Spannungsbegrenzung – Spannglieder
- Vollständiger Nachweis, der alle Nachweise abdeckt - mit nur einem Klick
- Klare Liste aller Warnungen, die im Umgang mit allen wichtigen Bemessungsaspekten hilft.
Bewehrungs-RoundTrip mit Revit
Der erweiterte Revit-Link deckt den kompletten Bemessungszyklus von Stahlbetonelementen ab, ohne dass die Bewehrungsdaten erneut manuell eingegeben werden müssen.
- Übertragung der anfänglich bemessenen Bewehrung von Revit in SCIA Engineer.
- Normennachweise und Optimierung der Bewehrung in SCIA Engineer.
- Endgültige Detailarbeiten und Generierung der Zeichnungen in Revit.
Der aktualisierte Link ermöglicht zudem das Öffnungen von Revit als Lastenfelder in SCIA Engineer erkannt werden, so dass die auf Fenster, Türen usw. wirkenden Lasten mühelos simuliert werden können.
Bewehrungs-RoundTrip mit Tekla Structures
Ingenieure, die Betonstrukturen entwerfen, profitieren von der neuen automatischen Übertragung der Bewehrungsdaten zwischen Tekla Structures SCIA Engineer. Es ist nicht notwendig Daten manuell erneut einzugeben.
- Übertragung der anfänglich bemessenen Bewehrung in Trägern und Stützen von Tekla Structures in SCIA Engineer.
- Normennachweise und Optimierung der Bewehrung in SCIA Engineer.
- Endgültige Detailarbeiten und Generierung der Zeichnungen in Tekla Structures.
Der aktualisierte Link ermöglicht auch den Import und Export von gekoppelten Stahlquerschnitten.