Benutzerumgebung
- Möglichkeit, den Vorlagennamen aus der exportierten Datei (RTF und DOCX) auszuschließen
- Zoomfunktion für das Ausgabefenster
- Verwendung von Lesezeichen im Eingabedialog
- Neue Dialogfunktion: erweiterte Komponenten, zusätzliche Anzeige von Variablen, Eingabe über Tabellen, bessere grafische Darstellung, Möglichkeit zum Ein- und Ausblenden von Teilen
- CLC-Dateien können per Ziehen und Ablegen in der Benutzerumgebung geöffnet werden.
Builder-Umgebung
- Neue mathematische Funktionen (SUM, AVERAGE usw.)
- Verallgemeinerung bestimmter Variablentypen, die in den Objekttyp konvertiert wurden
- Text aus der Variablentabelle kann im TEXT-Befehl wiederverwendet werden.
- Die Grafiken wurden mit Abmessungen, Bögen, Ellipsen und weiteren Werkzeugen verbessert, um bessere dynamisch erstellte Grafikobjekte im Quellcode zu ermöglichen.
- Neue Dialogfunktion: erweiterte Komponenten, zusätzliche Anzeige von Variablen, Eingabe über Tabellen, bessere grafische Darstellung, Möglichkeit zum Ein- und Ausblenden von Teilen
- Hinzufügen zusammenschiebbarer Blöcke im Layout
- Möglichkeit, Daten aus einer externen XML-Datei (benutzerdefinierte Bibliotheken) zu laden, aber auch aus dem Quellcode
- Neuer Befehl „TR“ zur Unterstützung von Übersetzungen in Tabellen und Grafiken
- Bessere Unterstützung für das Erstellen von Grafiken und Figuren
- Bessere Unterstützung für das Erstellen von Tabellen im Layout
- CLS-Dateien können per Ziehen und Ablegen in der Builder-Umgebung geöffnet werden.
- Der Seitenumbruch ist nun eine visuelle Komponente und ermöglicht so eine einfachere Layoutdefinition.
- Neue Bibliothek für Betonquerschnittdefinitionen (Formen, Längsbewehrung und Bügel)
- Anpassbare Benutzerfunktionen und Methoden
- Unterstützung nationaler Anhänge über eine spezifische Bibliothek
- Erweiterung der Programmiersprache in Richtung objektorientierter Sprache; frühere Befehle sind weiterhin verfügbar, es stehen jedoch zusätzliche Werkzeuge zur Verfügung.