
Leichtbau ist nicht schwer
Dünnwandige Stahl- und Aluminiumprofile in einem Schritt nachweisen
Nach Einführung der Eurocode Normenfamilie müssen Tragwerke mit kaltgeformten, dünnwandigen Bauteilen und Wandstärken von weniger als 3 mm nach dem Teil 1-3 des Eurocodes 3 bemessen werden. Strangpressprofile aus Aluminium müssen nach dem Teil 1-1 des Eurocodes 9 nachgewiesen werden. Die neuen Nachweisformate bieten heute eine sichere und wirtschaftliche Auslegung von Leichtbau-Tragwerken, andererseits steigt jedoch auch der Aufwand für die statische Berechnung dieser Profile.
Besonderheiten beim Nachweis von dünnwandigen Stahlprofilen
Wenn dünnwandige Stahlprofile durch Druck- oder Schubspannungen beansprucht werden, dann beeinflusst das Plattenbeulen der Gurte und Stege sehr stark die Tragfähigkeit des Querschnitts. Deshalb wird ein Querschnitt in seine einzelnen Teilflächen (Stege, Gurte und Lippen) zerlegt. Bei Querschnittsteilen, die auf Druck beansprucht werden, wird die Anfälligkeit auf Plattenbeulen untersucht. Wenn eine Beulgefährdung vorliegt, muss die Teilfläche abgemindert werden. Der ausbeulende Bereich wird dabei aus der Teilfläche herausgeschnitten und wird beim Tragfähigkeitsnachweis nicht mehr berücksichtigt.