
Wie meistert man den Workflow Structural to Analysis (S2A) in SCIA AutoConverter?
Wir haben Tipps und Tricks gesammelt, die Ihnen helfen, den S2A-Workflow in SCIA AutoConverter zu meistern. Für jeden Schritt erklären wir in ein paar Sätzen, wie er Ihre Arbeit wirklich effektiv macht. Viel Spaß!
Tipps für Schritt 1: Modellauswahl
-
Vergessen Sie nicht, die Modelldisziplinen in Schritt 1 noch einmal zu überprüfen. Es könnte eine Kategorie geben, die für Ihre Strukturanalyse nicht relevant ist (z.B.: Möbel, MEP, etc.). In diesem Fall können Sie diese Disziplin ausschalten und diese Objekte werden automatisch herausgefiltert.
Tipps für Schritt 2: Modellreinigung
-
Sie sind sich nicht sicher, welche Objekte sich in der IFC-Gruppe befinden? Klicken Sie einfach auf die Linie, um sie auszuwählen und in der 3D-Szene zu markieren. Zusammen mit der Funktion "Isolieren" (die nicht ausgewählte Objekte transparent macht) erhalten Sie so ein klares Bild vom Inhalt der IFC-Gruppe.
-
Wollen Sie wissen, was bereits herausgefiltert ist (über Attribut- und Auswahlfilter)? Verwenden Sie die umgekehrte Filtermöglichkeit.
Tipps zu Schritt 3: Erkennungseinstellungen
-
Möchten Sie zur Standard-Gruppenzuordnung zurückkehren? Stellen Sie einfach die Standardeinstellung wieder her und die Gruppen werden wiederhergestellt.
-
Sind Sie bei der Material- und Querschnittszuordnung auf unerwünschte Objekte gestoßen? Sie können sie trotzdem auswählen, indem Sie auf die Linie klicken und dann den negativen Auswahlfilter verwenden, um sie herauszufiltern.
-
Haben Sie viele kleine Objekte in Ihrem Strukturmodell, die Sie loswerden wollen? Kein Problem, Sie können in den Erkennungseinstellungen entsprechende Einschränkungen vornehmen.
Tipps zu Schritt 4: Erkennen
-
Möchten Sie nur einen Teil des Strukturmodells konvertieren? Vielleicht nur einen Träger? Wählen Sie ihn einfach im 3D-Bildschirm aus und drücken Sie Erkennen.
Tipps zu Schritt 5: Ausrichtungseinstellungen
-
Haben Sie ein kompliziertes Modell für die Ausrichtung? Verwenden Sie den "Modus für lange Dauer", der den Ausrichtungsvorgang robuster macht.
- Unsere Attributmarkierung und -auswahl funktioniert auch mit Analyseobjekten. Dies könnte Ihnen helfen, verschiedene Gruppen in der Systemzeile und Elementverhaltensgruppen zu erstellen.
Tipps für Schritt 6: Ausrichten
-
Führen Sie die Ausrichtung in Schritten durch: Verwenden Sie die Funktion der Partialausrichtung, indem Sie nur eine Teilmenge der Analyseobjekte im 3. Bild auswählen. Führen Sie die Teilausrichtung durch, wählen Sie weitere Objekte aus und wiederholen Sie den Vorgang.
-
Sind Sie sich nicht sicher, was in einem bestimmten Schritt im Arbeitsablauf zu tun ist? Klicken Sie auf das Symbol "Tooltip" neben dem Titel.
Allgemeiner Tipp: Mehr Infos
- Möchten Sie mehr wissen? Sehen Sie sich die FAQ im Menü oben links an oder schauen Sie sich unsere YouTube-Playlist mit AutoConverter-Videos an.