
Neue Funktionen des Berechnungsprotokolls in SCIA Engineer 15
In diesem Artikel finden Sie eine Übersicht einiger Neuerungen des Berechnungsprotokolls welche in die SCIA Engineer Version 15 hinzugefügt worden sind.
Mehr Informationen zum Berechnungsprotokoll finden Sie in der Online Hilfe.
Neugenerierung
Neugenerierung mittels Stapelgesteuerte Analyse
Im Dialog der stapelgesteuerten Analyse kann man mehrere Berechnungsprotokolle finden, welche nach dem Ende der Analyse aktualisiert werden. Dies ermöglicht die Durchführung der Berechnung und der Neugenerierung des Berechnungsprotokolls in einem Schritt. Nach der Beendigung dieser Aufgaben kann der Anwender sofort die aktualisierten Ergebnisse und Nachweise des Berechnungsprotokolls überprüfen.
Automatische Neugenerierung der eingefügten Posten
Es ist nun möglich, die eingefügten Posten automatisch nach dem Einfügen aktualisieren zu lassen. Diese Aktualisierung kann in den Eigenschaften des Berechnungsprotokolls aktiviert werden.
Tabellen
Ausblenden von leeren Tabellen
Seit der Version 14 ist es möglich ein Berechnungsprotokoll mittels vordefinierten Tabellen zu erstellen. Es ist üblich, dass eine Protokollvorlage auch Tabellen beinhaltet die für das aktuelle Projekt nicht relevant sind und leer bleiben.
Seit der Version 15 ist es möglich alle leeren Tabellen mittels einen neuen Kontrollkästchen in den Eigenschaften des Protokolls auszublenden. Wenn dieses Kontrollkästchen eingeschaltet ist, werden alle diese Tabellen ausgeblendet und werden auch aus im Inhaltsverzeichnis nicht angezeigt. Beim Drucken und exportieren des Protokolls werden diese komplett entfernt.
Benutzerdefinierte Namen der Tabellenzellen und benutzerdefinierte Ausrichtung
Es ist möglich die Namen der Tabellenzellen zu ändern und die Ausrichtung der Werte in den Tabellen zu ändern. Diese Änderungen können in dem Editor des Tabellenlayouts durchgeführt werden.
Voreingestellte Ausrichtung und Default Namen:
Ausrichtung mittig und geänderte Namen:
Spezielle Schriften für Extremwerte der Tabellen
Es ist möglich die Schrifttypen welche für die Höchstwerte und die minimalen Werte der Tabellen verwendet werden zu ändern. Neue Schrifttypen sind in dem Stileditor des Berechnungsprotokolls verfügbar.
Bilder
Relative Bildgröße
Die Größe der Bilder kann nun relative zu der Seitengröße definiert werden. Verfügbare Größen sind:
- Eine auf Seite
- Zwei auf Seite
- An Seitenbreite anpassen
Vereinfachtes Einfügen der Bilder
Während des Einfügens der Bilder in das Berechnungsprotokoll, aus 4 unterschiedlichen abgespeicherten Voreinstellungen wählen. Diese Einstellungen können durch Benutzer mittels „Speichern“ Button definiert werden.
Formatierter Text
Definition des Schrifttyps in den Eigenschaften des formatierten Texts
Es ist möglich unterschiedliche Schrifttypen in verschiedenen Posten des formatierten Texts zu verwenden. Der Schrifttyp und die Eigenschaften des formatierten Texts können in den Eigenschaften geändert werden.
Zoom im Editor des formatierten Texts
Im Editor des formatierten Texts kann die Vergrößerung des Textes im Bearbeitungsbereich eingestellt werden.